Menü
Tierbestattung aevum:
Handlungsempfehlungen und Optionen

Haustier im Urlaub verstorben

Was zu tun ist

Es ist eine der unerwartetsten und emotionalsten Situation, mit der ein Tierhalter konfrontiert werden kann, wenn sein Tier im Urlaub verstorben ist. Weit weg von der gewohnten Umgebung zu sein, kann das Ganze noch schwieriger machen. Doch auch in einer solchen Situation gibt es wichtige Schritte, die Sie unternehmen können, um Ihrem Haustier einen würdevollen Abschied zu ermöglichen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in dieser schwierigen Zeit richtig reagieren und welche Optionen Ihnen offenstehen, wenn Ihr Tier im Urlaub verstorben ist.

Sofortige Schritte, wenn Ihr Tier im Urlaub verstorben ist

Wenn Ihr Tier im Urlaub verstorben ist, sollten Sie zunächst Ruhe bewahren und folgende Schritte einleiten:

  • Kontaktieren Sie einen örtlichen Tierarzt: Ein Tierarzt kann den Tod offiziell bestätigen und Ihnen eine entsprechende Bescheinigung ausstellen. Diese ist oft notwendig für weitere Schritte wie Transport oder Einäscherung.

  • Informieren Sie sich über lokale Vorschriften: Je nach Land und Region gibt es unterschiedliche Regelungen bezüglich der Handhabung verstorbener Haustiere. Es ist wichtig, diese zu kennen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.

  • Entscheiden Sie über die weitere Vorgehensweise: Überlegen Sie, ob Sie Ihr Tier, welches im Urlaub verstorben ist, vor Ort bestatten, einäschern lassen oder den Körper zurück in die Heimat überführen möchten.

  • Ruhe bewahren: Auch wenn es schwerfällt, ist es wichtig, ruhig zu bleiben und die nächsten Schritte zu überdenken.

  • Bestattung oder Kremierung organisieren: Je nach Region gibt es unterschiedliche Möglichkeiten der Tierbestattung. In vielen Fällen ist es möglich, das Tier durch ein lokales Bestattungsunternehmen kremieren zu lassen.

  • Kontakt mit der Unterkunft oder dem Reiseveranstalter aufnehmen: Wenn du dich in einer Ferienwohnung oder einem Hotel aufhältst, informiere das Personal über den Vorfall. Sie können dir oft bei den ersten praktischen Schritten weiterhelfen.

Tier im Urlaub verstorben

Wie geht es weiter, wenn Ihr Tier im Urlaub verstorben ist?

  • Bestattung vor Ort
    In vielen Ländern besteht die Möglichkeit, Haustiere auf speziellen Tierfriedhöfen beizusetzen. Informieren Sie sich beim örtlichen Tierarzt oder den lokalen Behörden über entsprechende Einrichtungen und die damit verbundenen Kosten.
  • Einäscherung
    Die Einäscherung ist eine weitere Option. Viele Tierkrematorien bieten an, die Asche des Tieres in einer Urne aufzubewahren, die Sie mit nach Hause nehmen können. Es ist wichtig, sich im Vorfeld über die Einfuhrbestimmungen für Tierasche in Ihr Heimatland zu informieren.
  • Rückführung in die Heimat
    Wenn Sie Ihr Tier in der Heimat bestatten möchten, ist eine Rückführung des Tierkörpers möglich. Dieser Prozess kann jedoch kompliziert und kostspielig sein, da spezielle Transportbedingungen und Zollformalitäten zu beachten sind. Spezialisierte Unternehmen können hierbei Unterstützung bieten.
  • Gedenkoptionen überlegen

    Ob du dich für eine einfache Bestattung oder eine Kremierung entscheidest – es gibt zahlreiche Gedenkoptionen. Einige Tierbestatter bieten die Möglichkeit, Schmuckstücke mit den Aschepartikeln des Tieres zu versehen oder einen handgefertigten Abdruck der Pfote zu erstellen.

 

Wichtige Dokumente und Formalitäten

Unabhängig von der gewählten Option sollten Sie folgende Dokumente bereithalten:

  • Totenschein des Tieres: Ausgestellt vom örtlichen Tierarzt.

  • Impfpass oder Gesundheitszeugnisse: Diese können insbesondere bei der Rückführung relevant sein.

  • Einfuhrgenehmigungen: Falls Sie die Asche oder den Körper des Tieres in Ihr Heimatland überführen möchten.

 

Emotionale Unterstützung und Trauerbewältigung

Der Verlust eines Haustieres ist emotional belastend. Suchen Sie das Gespräch mit Mitreisenden oder kontaktieren Sie Freunde und Familie, um Unterstützung zu erhalten. Es gibt auch spezielle Trauerbegleitungsangebote für Tierhalter, die Ihnen in dieser schweren Zeit helfen können.

Präventive Maßnahmen für zukünftige Reisen

Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, können folgende Maßnahmen hilfreich sein:

  • Recherche vor der Reise: Informieren Sie sich über Tierärzte und Bestattungsmöglichkeiten am Reiseziel.

  • Abschluss einer Tierkrankenversicherung mit Rücktransportoption: Einige Versicherungen decken auch den Rücktransport im Todesfall ab.

  • Mitführen wichtiger Dokumente: Halten Sie stets den Impfpass und eventuelle Gesundheitszeugnisse Ihres Tieres bereit.

Wenn das geliebte Haustier im Urlaub verstorben ist, kann es sich anfangs überwältigend anfühlen. Doch mit den richtigen Informationen und Unterstützung kannst du deinem Haustier einen würdevollen Abschied bereiten, auch wenn du weit weg von zu Hause bist. Denke daran, dass es immer Möglichkeiten gibt, sich in solch schwierigen Momenten Unterstützung zu holen und deinem Tier auf der letzten Reise Respekt zu erweisen.

Folgende Services könnten Sie interessieren:

SOFORTEIN-
ÄSCHERUNG

Sie können Ihr verstorbenes Tier sofort bei uns einäschern lassen, auf Wunsch mit Anwesenheit.

Der Fuhrpar von aevum steht immer bereit um verstorbene Tiere bei ihren Besitzern abzuholen.

ABHOLSERVICE

Gerne holen wir Ihr verstorbenes Tier von Ihnen Zuhause oder auch vom Tierarzt ab!

Unsere Mitarbeiterin füllt das Einäscherungsdokument aus.

VERABSCHIEDUNGS-
FEIER

In speziellen Räumen können Sie Ihrem geliebten Haustier eine würdevolle Tierbestattung bereiten.

FAQ

Häufige gestellte Fragen - alles was Sie rund um aevum und unseren Leistungen wissen sollten.