Menü
Was gilt es zu beachten?
HAUSTIER IM EIGENEN GARTEN BEGRABEN
Was im Trauerfall erlaubt ist

Tier im Garten begraben – Alles, was Sie wissen müssen

Der Verlust eines geliebten Haustiers hinterlässt oft tiefe Spuren. Viele Tierbesitzer möchten ihrem treuen Begleiter eine besondere letzte Ruhestätte bieten. Neben einer Einäscherung ist es eine Möglichkeit, das geliebte Tier im Garten zu begraben. Diese Entscheidung ist oft von emotionalen Beweggründen getragen – schließlich war der eigene Garten für viele Tiere ein Ort der Freiheit, des Spiels und der Geborgenheit. Doch was gilt es zu beachten, wenn Sie Ihr Tier im Garten begraben möchten? In diesem Artikel erhalten Sie wichtige Informationen zu Voraussetzungen, rechtlichen Vorgaben und alternativen Bestattungsarten.

Gesetzliche Regelungen

Wenn Sie Ihr Tier im Garten begraben möchten, sind bestimmte gesetzliche Vorschriften zu beachten. Grundsätzlich erlaubt das österreichische Gesetz die Bestattung im eigenen Garten, jedoch gelten folgende Voraussetzungen:

  • Das Grundstück muss Ihr Eigentum sein oder Sie benötigen die Zustimmung des Grundstückseigentümers.

  • Das Tier muss in einer biologisch abbaubaren Hülle begraben werden – z. B. einem Karton oder einem Baumwolltuch.

  • Die Grabstätte sollte mindestens 1 Meter tief liegen, um andere Tiere und das Grundwasser nicht zu gefährden.

  • Die Bestattung darf nicht in Wasserschutzgebieten stattfinden.

  • Informieren Sie bei größeren Tieren zur Sicherheit die zuständige Gemeinde.

  • Das Tier darf an keiner meldepflichtigen Krankheit verstorben sein.

Diese Vorgaben stellen sicher, dass der Abschied sowohl respektvoll als auch umweltfreundlich gestaltet wird. Wer sein Tier im Garten begraben möchte, sollte sich im Vorfeld bei der Gemeinde oder der Bezirkshauptmannschaft erkundigen, ob es zusätzliche lokale Auflagen gibt. Eine gute Vorbereitung ist hier entscheidend, um spätere Komplikationen zu vermeiden.

Tier im Garten begraben

Alternativen zur Gartenbestattung – welche Möglichkeiten gibt es?

Wenn Sie Ihr Tier nicht im Garten begraben können oder möchten, bietet aevum Ihnen verschiedene respektvolle Alternativen. Diese Optionen ermöglichen es, individuell Abschied zu nehmen und die Erinnerung an Ihr Haustier auf liebevolle Weise zu bewahren:

  1. Einzeleinäscherung: Bei dieser individuellen Form der Tierbestattung wird Ihr Haustier einzeln eingeäschert. Dadurch erhalten Sie ausschließlich die Asche Ihres Tieres zurück. Optional kann ein Pfotenabdruck angefertigt werden – ein persönliches Erinnerungsstück, das viele Tierhalter besonders schätzen. Die Asche wird anschließend in einer stilvollen Urne aufbewahrt, die Sie ganz nach Ihren Wünschen auswählen können. Die Einzeleinäscherung bietet einen sehr persönlichen und würdevollen Abschied – ideal für alle, die ihrem Tier einen besonderen Platz im Herzen und Zuhause bewahren möchten.
  2. Sammeleinäscherung: Bei dieser preiswerten Variante der Tierbestattung wird Ihr Haustier gemeinsam mit anderen Tieren eingeäschert. Es handelt sich um eine würdevolle Möglichkeit, Abschied zu nehmen – auch wenn bei dieser Form keine Rückgabe der Asche erfolgt. Viele Tierhalter entscheiden sich bewusst für diese Variante, wenn sie keinen eigenen Garten zur Verfügung haben oder keine individuelle Einäscherung wünschen. Die Sammeleinäscherung bietet dennoch einen respektvollen letzten Weg für Ihr Tier.
  3. Erinnerungsschmuck: Bewahren Sie die Erinnerung an Ihr Haustier mit einem persönlichen Schmuckstück. Bei aevum finden Sie besondere Stücke – darunter feiner Perlenschmuck, Schmuck mit eingearbeiteter Asche oder mit Haaren Ihres Tieres. Eine dezente und zugleich sehr emotionale Form des Gedenkens, die Sie stets bei sich tragen können.
  4. Tierfriedhof: Eine traditionelle Ruhestätte für Ihr Tier, an der Sie jederzeit in Frieden gedenken können. aevum bietet Ihnen außerdem die Möglichkeit, Ihr Tier unter einem Baum im Seelenpark Brunnsee beizusetzen – ein Ort inmitten der Natur, der für viele Tierbesitzer zu einem stillen Rückzugsort geworden ist. Viele Tierfriedhöfe bieten darüber hinaus individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und Grabpflege.

Bestattungsvorsorge – Rechtzeitig vorsorgen

Eine frühe Planung der Bestattung kann emotionalen Stress und Unsicherheiten in einer ohnehin schwierigen Situation vermeiden. Gerade wenn der Tod eines Haustieres absehbar ist, kann eine klare Vorsorge helfen, den Fokus auf den gemeinsamen Abschied zu legen, anstatt sich mit organisatorischen Fragen beschäftigen zu müssen.

Bei einer rechtzeitigen Planung können Sie außerdem persönliche Wünsche genau festlegen, um den Abschied Ihres Haustieres individuell zu gestalten. Mit einer Bestattungsvorsorge bei aevum haben Sie die Möglichkeit, Ihre Vorstellungen schriftlich zu hinterlegen und so sicherzustellen, dass der letzte Weg Ihres Tieres genau Ihren Wünschen entspricht – sei es die Einäscherung oder die Entscheidung, Ihr Tier im Garten zu begraben.

Informieren Sie sich über die Vorsorge auf unserer Webseite oder vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch – wir begleiten Sie gerne.

Begleitung auf dem letzten Weg Ihres Tieres

Die Entscheidung, ein Tier im Garten zu begraben, ist sehr individuell und mit vielen Emotionen verbunden. Wer diese Möglichkeit in Betracht zieht, sollte sich im Vorfeld gut informieren und sicherstellen, dass alle rechtlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Für all jene, die andere Wege gehen möchten oder müssen, gibt es einfühlsame Alternativen – von der Einäscherung bis zum Tierfriedhof. Bei aevum stehen wir Ihnen beratend zur Seite und begleiten Sie mit Respekt und Verständnis auf diesem Weg.